Wir hatten schon in 2009 überlegt wie wir unseren steigenden Strombedarf umweltfreundlich und möglichst kostengünstig decken könnten. Da kam uns das neue Förderprogramm der Kfw recht gelegen.
Mit kompetenter Unterstützung der Firma Stitz aus Heuthen haben Pia & ich das Projekt begonnen und und mit freundlicher Unterstützung meines Schwiegervaters Otto Krebs umgesetzt. Wir nutzen den erzeugten Strom selbst, damit können wir 50 % unseres Verbrauches decken. Die Anlage erzeugt 31 kW Peak, läuft als Aufdachvariante seit Installation komplett störungsfrei. Wir betreiben die Module sowohl auf dem Dach der Radjerrast als auch auf dem des Wohnhauses.
Photovoltaik auf unserem Wohnhaus
