Immer hereinspaziert! Herzlich willkommen!!!

https://encrypted-tbn3.gstatic.com/shopping?q=tbn:ANd9GcSVjZNhgizLnJo26lqhfk9m5qXUU8gbll3LdO0-Vheh6nE2UJ0N-jAsJhuFV_DTCorz2joV2gb92g&usqp=CAc

Pias Radlerrast

 – Gartenlokalität & Holzbackofen auf der alten Grenze direkt an der Werra in 37318 Wahlhausen, Kreisstr. 16.

Wir bieten eine ideale Rastmöglichkeit auf Ihrer Radtour entlang des Werratal Radwanderweges, des blauen Bandes oder auch auf Ihrer Paddel- bzw. Kanutour auf der Werra. Vom Grenzmuseum Sickenberg sind wir über den Kolonnenweg bestens zu erreichen.

Für Wegbeschreibung und mehr bitte hier oben in der Überschrift auf Pias Radlerrast klicken.

Hier noch unsere GPS Koordinaten: +51° 17′ 27.77″ N, +9° 58′ 39.76″ E

Wer reservieren möchte, kann direkt zum Telefon greifen.

Fon: 036087 / 979917


Wahlhausen, 21. 09. 2021

 

Liebe Gäste, liebe Freunde der Radlerrast,

nach den neuen Richtlinien dürfen wir die Radlerrast wieder öffnen, was wir am kommenden Wochende auch probeweise machen wollen und werden.

Wir ziehen die 2 G-Option, also geimpft bzw. genesen, was für Euch bedeutet, dass Ihr ohne Maske, aber vielleicht doch mit Abstand, hier bei uns zu Gast sein könnt.

Bitte vorne reinkommen und bitte hintenrum wieder rausgehen.

Ihr könnt Euch über einen QR-Code in die Corona Warn App einbuchen.

Seit Jahresbeginn 2017 bieten wir auch ein Ferienhaus für Euren Urlaub an, schaut mal bitte in die Menü-Leiste oberhalb unter „Unser Ferienhaus“. Das „Ruby Häuschen“ kann online unter www.rubyhäuschen.de angemietet werden.

 

P1040626

Und damit jeder weiß wofür wir auch stehen, sagen wir dies:

Wer wissen mag was nicht in unserem Namen geschieht, der findet hier entsprechende Informationen.

„Bis demnächst“, sagen

Pia und  Uwe

 

 

 Pia_Kopf

 Pia

 Uwe

 

 Und hier sagen wir:

„Munter hereinspaziert!!! You´re welcome!!“

P1050487

Hier gibt´s: Frisch gebackenes Brot aus dem Holzbackofen! Bspw. mit leckerer Eichsfelder Wurst wie dem Feldgieker.

Alternativ: Selbstgemachtes Süppchen oder auch total leckere Kuchen….

So lecker kann es aussehen!

 
 
Hier sind nicht nur Radfahrer willkommen! Radwanderkarten im Angebot

Für Kritik und Anregungen sind wir dankbar!  

Photovoltaik Eigennutzung

Wir hatten schon in 2009 überlegt wie wir unseren steigenden Strombedarf umweltfreundlich und möglichst kostengünstig decken könnten. Da kam uns das neue Förderprogramm der Kfw recht gelegen.

Mit kompetenter Unterstützung der Firma Stitz aus Heuthen haben Pia & ich das Projekt begonnen und und mit freundlicher Unterstützung meines Schwiegervaters Otto Krebs umgesetzt. Wir nutzen den erzeugten Strom selbst, damit können wir 50 % unseres Verbrauches decken. Die Anlage erzeugt 31 kW Peak, läuft als Aufdachvariante seit Installation komplett störungsfrei. Wir betreiben die Module sowohl auf dem Dach der Radjerrast als auch auf dem des Wohnhauses.

Photovoltaik auf unserem Wohnhaus

Gastfreundschaft am Werraufer

Bewertet am 1. September 2014 auf Tripadvisor

Pias Radlerrast ist nicht nur malerisch gelegen direkt an der Werra, sondern auch sehr persönlich eingerichtet – eher wie ein sehr gastfreundlicher Privatgarten. Dasselbe trifft auch für die beiden kleinen Gasträume zu – man kann also auf Wunsch auch gut innen speisen.
Abweichend von der früheren Bewertung gibt es inzwischen neben den leckeren und schnellen Imbissangeboten auch eine Speisekarte, die auch mit größerem Appetit kompatibel ist. Genügend Zeit sollte man dann aber mitbringen: Alles wird sehr frisch zubereitet, Gemüse, Kartoffeln und Kräuter stammen wohl zum großen Teil aus eigenem Anbau.
Alle Gerichte sind auch eine Freude fürs Auge – garniert mit Blüten frisch aus dem Garten.
Ich war mit 8 Personen dort und konnte dadurch auch unterschiedliche Speisen ansehen und von einigen kosten.
Alles übertrifft die Erwartungen an ein Gartenlokal bei Weitem – besonders angenehm ist die Freundlichkeit, mit der man empfangen, versorgt und verabschiedet wird.

Aufenthalt August 2014

“Gemütlicher Aufenthalt”

Bewertet am 12. Juli 2011 auf Tripadvisor

Wer eine Fahrradtour oder Wanderung an der Werra entlang machen möchte, sollte jetzt weiterlesen.
Auf dem Teilstück des Werra-Radweges zwischen Bad Sooden/Allendorf und Witzenhausen liegt der kleine Ort Wahlhausen. Aus Sicht von Bad Sooden/Allendorf ist es gleich der nächste Ort. Am Ortseingang liegt der Sportplatz auf der rechten Seite und etwa 50 Meter weiter links ist Pias Radlerrast. Schon der Garteneingang des Fachwerkhauses ist nett anzuehen. Insgesamt ist der Garten liebevoll gestaltet, mit unterschiedlichen Sitzgelegenheiten. Sogar ein Strandkorb ist vorhanden. Allein durch die verteilten und unterschiedlichen Sitzmöglichkeiten kommt man sich vor als wäre man irgendwo privat.
Über einige Stufen geht es hinunter zur Werra, wo auf einem schmalen Uferbereich ebenfalls Sitzmöglichkeiten verfügbar sind. Der steile Hang zum oberen Gartenbereich ist mit vielen unterschiedlichen, bunten Blumen bepflanzt. Ein schöner, wildromantischer Anblick.
In dem alten Holzbackofen direkt rechts hinter dem Eingang wird noch selbst Brot gebacken und auch auf der Speisekarte angeboten. Die Karte enthält verschiedene kleine Gerichte mit Produkten aus der Umgebung. Nicht nur das Brot wird selbst gebacken, auch der Kuchen und Kartoffelsalat ist eigene Herstellung.
Da wir nichts gegessen haben, kann ich mich leider dazu nicht weiter äußern.
Hier kann man, selbst bei einem kleinen Zwischenstopp, wirklich entspannen, mit Blick auf Werra und Werratal. Und falls es mal regnen sollte, gibt es auch einen kleinen Gast-Innenraum.
Übrigens, wer sich für die Deutsch-Deutsche Grenze interessiert, findet in der Gastgeberin eine gute Ansprechpartnerin, denn der Grenzzaun ging mal durch ihren Garten.

Download Petition gegen Werraverschmutzung

Hallo Euch Allen,

Ihr werdet´s vermutlich auf unserer Speisenkarte gelesen haben, ich habe Petitionen an die zuständigen Ministerien in Hessen und in Thüringen vorgefertigt.

Petition Hessen

Petition Thüringen

So Ihr denn möget, ladet Euch diese herunter, Ihr braucht dann nur noch Euren Absender einzutragen, zu unterschreiben und abzuschicken.

Jeder ist wichtig, die Werra braucht dringend jede Stimme, damit sie nicht komplett vor die Hunde geht.

Bis bald, liebe Grüße

Euer Uwe

 

 

Werraverschmutzung durch Kali & Salz

Liebe Mitmenschen,

ich denke, die Problematik der Werraversalzung ist hinlänglich bekannt. Zumindest vom Ansatz her.

Ihr findet hier auf der Webseite Unterlagen, die von der Gemeinde Gerstungen zur Verfügung gestellt worden sind. Es geht um die Klage der Gemeinde Gerstungen und weiterer Kläger gegen die Erlaubnis zur Fortführung der Laugenverpressung im Werrarevier, von der die Trinkwasservorräte der Gemeinde bedroht sind. Die Stellungnahme des Hessischen Landesamtes für Umwelt und Geologie zur Laugenversenkung finden Sie in dieser Datei hlug-15-08-2011.

Die Klage ist vor einigen Tagen vom VGH Kassel im Eilverfahren abgewiesen worden. Das Gericht hat durchblicken lassen, dass in der Hauptsache nicht vor dem Jahre 2015 entschieden werden wird. In diesem Jahr läuft auch die beklagte Genehmigung aus, so dass die Klage ihre Grundlage verliert. Damit müssen wieder einmal Kläger die Erfahrung machen, dass ihre Klagen ins Leere laufen, weil keine Gerichtsentscheidung vor Auslaufen einer beklagten Genehmigung erreicht werden konnte. Die Anrainer müssen immer wieder gegen neue Genehmigungen klagen, ohne jemals die Aussicht zu haben, vor Gericht ihre Interessen durchsetzen zu können. Der Rechtsschutz im Zusammenhang mit der Werraversalzung ist de facto nicht mehr gegeben.

Die Urteilsbegründung des VGH Kassel hat den Klägern Anlass und Grund gegeben, sowohl eine Anhörungsrüge zu erheben als auch einen Befangenheitsantrag gegen die zuständige Kammer des VGH Kassel zu stellen (siehe Anhang).

Für weitere Infos wendet Ihr Euch bitte an den Bürgermeister der Gemeinde Gerstungen (whartung@gerstungen.de).

Liebe Grüße

Uwe

Und hier sind die besagten Dokumente:

Pressemitteilung Gemeinde Gerstungen 130413

Anhörungsrüge 08.04.2013

Befangenheitsantrag 08.04.2013